Die gesammelten Erfahrungen aus der jahrelangen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und dem Bezugsystem zur Computerspiele(sucht) habe ich in folgenden Veröffentlichungen zusammengefasst:
Comic: Paul XD - Let's Play
ISBN: 978-39481970-9-4
Der Comic liefert einen kurzweiligen Einblick in den Alltag und das Erleben eines jugendlichen Gamers: Paul liebt die Herausforderungen und Abenteuer in der digitalen Spielewelt. Er fühlt sich dort richtig wohl und versucht deshalb, so viel Zeit wie möglich beim Zocken zu verbringen. Langsam geraten die Dinge jedoch außer Kontrolle …
Für Kinder und Jugendliche bietet der Comic erste Ansätze zur Selbstreflektion. Er kann zudem als Gesprächsgrundlage für den Austausch zu digitalen Spielen, aber auch zu einhergehenden Schwierigkeiten, die z.B. im familiären Miteinander oder in der Schule auftreten können, genutzt werden.
Den Comic kann beim Buchhändler oder direkt online bestellt werden, z.B. hier: Apicula Verlag
Kompendium: Mediennutzung, Medienmissbrauch
ISBN: 978-3-948197-10-0
Ein praxisbezogener Leitfaden zum Umgang junger Menschen mit Computerspielen: Digitale Spiele nehmen in der Lebenswelt junger Menschen einen großen Stellenwert ein. Bei einigen Kindern und Jugendlichen bilden sich dabei Verhaltensmuster heraus, die ein Risiko für die schulische und berufliche Laufbahn darstellt. Auch steigende Frustration in den Familien ist eine Folge. Das Kompendium hilft, die Anziehungskraft von Spielen zu durchschauen. Es dient Eltern, Pädagog/innen und Therapeut/innen als Wegweiser, das Erleben und Verhalten junger Menschen zu verstehen und eine gesunde Spielnutzung zu fördern. Im Kompendium ist der Comic Paul XD – Let’s play enthalten.
Das Kompendium kann beim Buchhändler oder direkt online bestellt werden, z.B. hier: Apicula Verlag